H3Y-VU am 30.09.2025
Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße
Die Freiwillige Feuerwehr Überlingen wurde am Dienstagvormittag, den 30. September 2025 gegen 10.22 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 31 alarmiert. Kurz nach einer Kurve zwischen Goldbach und Sipplingen kollidierten zwei PKW frontal. In Folge der Kollision wurden 2 Personen verletzt, wovon eine Fahrzeuglenkerin in ihrem verunfallten PKW eingeklemmt wurde und hiervon schwere Verletzungen davongetragen hat.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr schafften mittels hydraulischem Rettungsgerät Zugang zum Fahrzeug. Zur Rettung der eingeklemmten Person wurde eine große Rettungsöffnung durchgeführt. Nach Befreiung aus dem Fahrzeugwrack wurde die verunfallte Fahrzeuglenkerin noch an der Unfallstelle durch den Rettungsdienst notärztlich erstversorgt und anschließend zur weiteren Behandlung in das örtliche Krankenhaus eingeliefert.
Im Weiteren sicherten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und nahmen ausgetretene Betriebsstoffe auf.
Gemäß ersten Schätzungen der Polizei zu Folge entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von rund 50 Tsd. Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch den hinzugezogenen Abschleppdienst geborgen werden. Die Polizei nahm noch an der Unfallstelle erste Ermittlungen zur Unfallursache auf. Insgesamt war die Freiwillige Feuerwehr Überlingen mit der Einsatzabteilung Stadt unter der Leitung des Kommandanten Ludwig Ehing mit 5 Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften im Einsatz. Neben der Feuerwehr waren auch die Landespolizei, sowie der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen, einem Notarzteinfahrzeug und einem Rettungshubschrauber in die Einsatzmaßnahmen miteingebunden. Darüber hinaus wurde durch den Ortsverband Überlingen ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst der Einsatzstelle zugeführt. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme durch die Polizei musste die Bundesstraße komplett gesperrt werden, was zeitweise zu größerem Rückstau führte.